
Die Messe brummt - auch wenn das Wetter draußen nicht gerade verlockend ist. Die sehr zahlreichen Besucher kommen, so einer erste Bilanz der Aussteller, mit sehr konkreten Problemstellungen auf die Messe. - Bild: werkzeug&formenbau

Die Prozesskette Druckguss von der Erfassung der Daten bis zum fertigen Teil steht am Stand von Ritter Leichtmetallguss im Fokus. - Bild: werkzeug&formenbau

Bei Schlote werden Druckgussteile zerspanend bearbeitet - hier ein Mechatronikteil aus Aluminiumdruckguss. - Bild: werkzeug&formenbau

Auf hybride Teile aus Kunststoff und Metall spezialisiert sich der Goepfert Werkzeuge & Formenbau - hier eine hybride Förderkette, die die Möglichkeiten der Materialen optimal kombiniert, sowie Hybridteile für die Automobilindustrie. - Bild: werkzeug&formenbau

Da werden Kindheitserinnnerungen wach: Hochwertige Tipp-Kick-Figuren sind aus Druckguss. Sympathische Reminiszenz am Stand von Eisenmann Druckguss. - Bild: werkzeug&formenbau

Auch die Rohstofflieferanten sind auf der Messe vertreten - hier eine Wand aus Aluminiumbarren bei Intals Somet. - Bild: werkzeug&formenbau

Bei Aweba sind die Komponenten aus aktuellen Automatikgetrieben zu sehen - höchste Präzision garantiert viele sanfte Schaltvorgänge. - Bild: werkzeug&formenbau

Alpha-Laser bringt die Laserschweißwerkstatt zum Werkstück. Mit den mobilen Geräten können auch größere Werkstücke schnell und komfortabel repariert werden. Das Demoteil ist ein BMW-Hinterachsgehäuse. - Bild: werkzeug&formenbau

Stahlspezialist Eschmann präsentiert sich als leistungsfähiger Partner für hochwertige Stahlsorten für Druckgusswerkzeuge. - Bild: werkzeug&formenbau

Werkzeugbauer können alles. Naja, fast alles. Zumindest sind sie sehr gut darin, die Probleme ihrer Kunden zu lösen. Auch die "unmöglichen", wie die Galerie bei Feix Druckguss zeigt. - Bild: werkzeug&formenbau

Die Elektroautomobilität wirft ihre Schatten voraus: Bei Frech werden Batteriegehäuse als Druckgussteil gefertigt. - Bild: werkzeug&formenbau

Der Himmel hängt voller Gussteile: Werkstücke aus dem Antriebsbereich am Stand von KSM Castings. - Bild: werkzeug&formenbau

Die Messe ist gut besucht. Auf den Gängen und auf den Ständen drängen sich zahlreiche interessierte Besucher. - Bild: werkzeug&formenbau

Meusburger präsentiert Normalien und Komponenten auch für die Druckgießerbranche. - Bild: werkzeug&formenbau

Nonnenmacher beherrscht mit seinem Microguss ein Verfahren, das eine hohe Funktionsintegration im Bauteil erlaubt. In diesem Justierelement für die Laservermessung wurden beispielsweise Federelemente realisiert. - Bild: werkzeug&formenbau

Bei Schmolz+Bickenbach können Stahlkomponenten auch in verschiedenen Stufen vorbearbeitet werden. - Bild: werkzeug&formenbau

Auch das kann Druckguss: Angelköder mit komplexem Haken, der sich individuell mit weiteren Druckgusskomponenten optimieren lässt. - Bild: werkzeug&formenbau

Schirneker & Nacke (SNW) baut sehr viele Werkzeuge für Strukturbauteile, darunter auch Exemplare mit Stahleinlegeteilen. Das runde Werkstück ist Teil einer Kraftstoffpumpe. - Bild: werkzeug&formenbau

Viel los auch am Stand von VDWF und werkzeug&formenbau: Heiko Semrau (rechts) im Dialog mit dem Team von MTC Contura. - Bild: werkzeug&formenbau
Das Messezentrum Nürnberg ist vom 16. bis 18. Januar 2018 wieder das Mekka der internationalen Druckgussbranche.
642 Aussteller (2016 waren es 578) aus 33 Ländern zeigen innovative Lösungen für die Fertigung und Anwendung von Druckgussteilen aus den Leichtmetallen Aluminium, Magnesium und Zink. Der Messeveranstalter rechnet mit mehr als 12 000 Fachbesuchern, die sich an den Messeständen und im begleitenden Fachkongress, dem Internationalen Deutschen Druckgusstag, über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche informieren.
Bei W&R aus Mainz-Kastel fliegen die Späne
Auf dem Internationalen Deutschen Druckgusstag geht es zum Beispiel um aktuelle Megatrends wie Industrie 4.0, Globalisierung und Elektromobiliät und ihre Auswirkungen auf die Druckgussproduktion.
Besonders herausragende im Druckgussverfahren gefertigte Bauteile werden mit Preisen beim Aluminium-, Zink- und Magnesium-Druckgusswettbewerb während der EuroGuss prämiert. nh
Diskutieren Sie mit