
Wenn es schnell gehen muss: Easy Change für den FlexWall® Plus. - (Bild: Brabender)
Für Produzenten bedeutet das: flexible Prozesse mit vielen Rohstoffen. Brabender Technologie hat für Schüttgüter eine schnelle Lösung: die Easy Change-Version des beliebten Modells FlexWall® Plus. Mit einer austauschbaren Dosiereinheit können Anwender Stillstandzeiten bei Produktwechseln deutlich verkürzen, denn während der Reinigungsphase dosiert die Wechseleinheit weiter. Nach einer schnellen Trocken- und Nassreinigung steht einem erneuten Produktwechsel nichts im Wege. "Diese clevere Lösung minimiert Reinigungszeiten, beschleunigt den Schüttgutwechsel und macht mehr Rezepturen mit weniger Geräten möglich", fasst Bernhard Hüppmeier, Leiter Vertrieb D-A-CH zusammen.
Brabender Technologie finden Sie vom 16. bis 20. Oktober 2018 auf der Messe Fakuma in Friedrichshafen in Halle A6 an Stand 6213.
Einfach Schnellverschlüsse lösen und Behälter samt Schneckeneinheit wechseln. Der FlexWall®-Plus-Dosierer ist eine universelle Dosierdifferenzialwaage für praktisch alle rieselfähigen Schüttgüter wie Pulver, Granulate oder Flocken. Sein flexibler Polyurethan-Trog verfügt über seitliche Massagepaddel, die sanft das Schüttgut anregen und für schonenden Massenfluss sorgen. Je nach Schüttgut und Leistungsbereich können austauschbare Schneckenprofile zum Einsatz kommen. Bei der Easy Change-Variante sind Trog, Schnecke, Schneckenrohr und Gehäuse eine konstruktive Einheit. Schnellverschlüsse verbinden diese mit Chassis und Antrieb. Sie müssen lediglich gelöst werden, damit das Restschüttgut entnommen werden kann.
FiberXpert
Ebenfalls auf der Messe: der Faserdosierer FiberXpert, den das Unternehmen im vergangenen Jahr vorgestellt hat. Er hat sich inzwischen in unterschiedlichen Industrien bewährt und gehört zu den Besonderheiten im Produktportfolio von Brabender Technologie. "Wir haben diesen Dosierer für anspruchsvolle, faserige Dosiergüter konzipiert", erläutert Bernhard Hüppmeier. "Dazu gehören zum Beispiel Folienrandschnipsel, Holzwolle, Carbonfasern oder Teppichverschnitt. Diese Materialien zu aktivieren, ohne ihre Struktur zu zerstören, ist äußert heikel. Unser FiberXpert ist dazu in der Lage – nicht nur unter Laborbedingungen, sondern auch in der Produktion." ta
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit