Individuelle Werkzeugtechnologien

Auch neuartige Bearbeitungskonzepte stehen im Zentrum des IAK "Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe" - (Bild: IWF-TU Berlin)

Ausgerichtet wird der Industriearbeitskreis halbjährlich durch das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) in Kooperation mit dem Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) der Technischen Universität Berlin sowie dem Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) Braunschweig.

Am 01. und 02. März 2018 präsentieren hochrangige ReferentInnen aus Industrie und Wissenschaft unter dem Schwerpunktthema "Innovative Werkzeuglösungen für moderne Produktionssysteme" aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Werkzeugbau.
Im Rahmen der Diskussion konkreter Problemstellungen und der Erarbeitung von Lösungsstrategien wird der gesamte Herstellungsprozess, einschließlich der Anwendung von Zerspanwerkzeugen betrachtet – von der Hartmetallherstellung über das Beschichten bis hin zum Zerspanprozess.

Die Veranstaltung richtet sich an Werkzeugmaschinenhersteller und -zulieferer, Präzisionswerkzeughersteller und Beschichter sowie Endanwender von Werkzeugmaschinen und Zerspanwerkzeugen.

Das Themenfeld des IAK wird erweitert durch das parallel stattfindende Werkzeugmaschinenkolloquium 13. Berliner Runde.

Das Veranstaltungsprogramm und das Anmeldeformular sind unter dem Stichwort Einladung auf der Veranstaltungsseite zu finden. nh

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?