
Messestand der Lapmaster Wolters Gruppe auf der EMO 2017 - (Bild: Precision Surfacing Solutions)
Im Fokus steht die stetige Weiterentwicklung und Verbesserung der Oberflächenqualität. Mit Produktionsstandorten in USA, Großbritannien, Deutschland, China und Indien ist Lapmaster Wolters nah an Märkten und Kunden. Um noch besser den Bedürfnissen der Kunden nachzukommen, hat Lapmaster Wolters sein Produktportfolio Anfang 2017 erweitert.

Mit der Übernahme der Elb-Schliff Werkzeugmaschinen und der Aba Grinding Technologies konnte das Angebot in den Bereichen Präzisions-, Flach- und Profilschleifmaschinen ausgebaut werden. Zusammen mit anderen erfolgreichen Marken der Unternehmensgruppe werden Maschinen zur Lösung von Schleifaufgaben in allen wichtigen Schlüsselindustrien entwickelt. Die Einsatzbereiche der Systeme sind praktisch unbegrenzt, ob in der metallverarbeitenden Industrie, der Automobil-, Flugzeug-, Elektronik-, Keramik-, Kunststoff- oder Glasindustrie.
Um die Produktmarken besser vermarkten zu können wird aus Lapmaster Wolters nun Precision Surfacing Solutions. Das Rebranding spiegelt die internen Veränderung der Markenarchitektur sowie das erweiterte Produktportfolio wider. Erstmals wurde das neue Corporate Design auf der EMO 2017 präsentiert. In den nächsten Monaten werden die Änderungen weltweit umgesetzt werden. Als Technologieunternehmen mit 125 Ingenieuren (20 Prozent der Mitarbeiter) bietet Precision Surfacing Solutions umfassende Lösungen und Systeme aus erster Hand an. Durch schnellen Know-how Austausch zwischen den Standorten ist es möglich den Kundennutzen zudem zu erhöhen und die angebotene Produktvielfalt zu vergrößern. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit