
Die Wurzeln der Eisenerzeugung gehen zurück bis in das Jahr 1365, als Mönche auf der Schwäbischen Alb mit der Eisengewinnung begannen. SHW ist einer der ältesten Industriebetriebe Deutschlands. - (Bild: SHW)
Nachdem die letzten Vollzugsbedingungen des am 18. April 2019 zwischen dem Insolvenzverwalter der SHW HPCT GmbH, Rechtsanwalt Martin Mucha, und der Hüttenwerke Königsbronn GmbH geschlossenen Unternehmenskaufvertrags erfüllt worden sind, wird der Geschäftsbetrieb in den Bereichen Herstellung und Lieferung von (Druckguss-)Walzen sowie Servicedienstleistung für (Druckguss-)Walzen mit rund 80 Mitarbeitern kurzfristig wieder aufgenommen. Zum Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

An der Avir Walze Holding sind auch die übernommenen Mitarbeiter mit einem Drittel der Anteile beteiligt. So bleiben nicht nur Arbeitsplätze erhalten, sondern die Mitarbeiter partizipieren auch am künftigen Erfolg des Unternehmens.
"Ich freue mich sehr, dass für die SHW HPCT nun doch noch eine Lösung gefunden werden konnte, mit der rund die Hälfte der Arbeitsplätze erhalten werden. Mit dem neuen Eigentümer kann das Unternehmen hoffentlich bald wieder an frühere Erfolge anknüpfen und die langjährige Tradition des Unternehmens fortführen", erklärt Insolvenzverwalter Martin Mucha.
SHW High Precision Casting Technology hat sich als Gießerei auf die Produktion von Walzen u.a. für die Papierindustrie, die Lebensmittel- und Beschichtungsindustrie sowie auf Verschleißgussteile für die Zermahlungsindustrie spezialisiert. Die gefertigten Gussteile wiegen zwischen 100 kg und 120 t. Zum Leistungsportfolio gehören auch technische Dienstleistungen wie Walzenberechnung, -auslegung und -konstruktion, Werkstoffauswahl und Simulation. Bereits 2013 und 2017 war das Unternehmen in eine wirtschaftliche Schieflage geraten und musste Insolvenz anmelden. Im Oktober 2018 wurde der Gießereibetrieb in Königsbronn wegen fehlender finanzieller Mittel eingestellt; nachdem eine Rettungsaktion unter Einbeziehung der Hauptkunden gescheitert war, stellte die Geschäftsführung im Dezember 2018 erneut einen Insolvenzantrag. Im Rahmen der dritten Insolvenz wurde zunächst die Stilllegung des Geschäftsbetriebs des Unternehmens eingeleitet.
Wissenswert
Die SHW High Precision Casting Technology GmbH entstand aus den Gießereiaktivitäten der Schwäbischen Hüttenwerke. Die Wurzeln der Eisenerzeugung gehen zurück bis in das Jahr 1365, als Mönche auf der Schwäbischen Alb mit der Eisengewinnung begannen. SHW ist einer der ältesten Industriebetriebe Deutschlands.
Die Avir Walze Holding wurde bei dieser Transaktion von der Restrukturierungsberatung One Square begleitet. Nach der Übernahme gehört sie mit ihrer Beteiligungsgesellschaft Hüttenwerke Königsbronn zu den weltweit bedeutendsten Gießereien für die Papierindustrie. Veit Mathauer/nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Stanzbiegeteile: Solidworks und Logopress machen LAS schneller
Logopress von Autoform macht es möglich, schnell Streifenlayouts zu erstellen. Wie sich LAS Löhmann Automotive Systems das zunutze macht.Weiterlesen...

So gelingt der Weg zum digital vernetzen Werkzeugbau
Das sind die wichtigsten IT-Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0 in den Prozessen für den Werkzeug- und Formenbau.Weiterlesen...

Nur gemeinsam möglich: Haimer und Open Mind fräsen am Limit
Haimer und Open Mind demonstrieren gemeinsam, wie schwierige Fräsoperationen kraftvoll und dynamisch gemeistert werden. Welches Projekt dahinter steckt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit