
Die Messehighlights von Steinel auf der Stanztec 2018 in Pforzheim. - (Bild: Steinel)
Mit dabei sind erstmalig die neuen standardisierten Modulsysteme. Mit ihrer Hilfe lassen sich Maschinenrüstzeiten drastisch reduzieren. Maximal 20 Minuten dauert es laut Hersteller, bis das Werkzeug gewechselt ist und die Fertigung mit anderen Stanzteilen weiterlaufen kann. Hinzu kommen hohe Zeit- und Kostenersparnisse bei der Konstruktion und Fertigung der Folgeverbundwerkzeuge.
Auch die miniaturisierten Tankplatten für Schnellläufer-Werkzeuge steigern die Fertigungseffizienz. Druckzylinderdurchmesser von nur 25 Millimetern ermöglichen dicht gepackte Druckabnahmestellen mit sehr hohen Haltekräften bei Taktzahlen von bis zu 400 Hub pro Minute. Das Ergebnis ist eine hohe Produktivität ohne die Risiken von Federbruch oder Federschwingung, wie sie bei mechanischen Federlösungen auftreten können. Diese Stickstofflösungen machen sich vor allem bei hochpräzisen Stanzteilen, schwierigen Materialien und hohen Auflagen bezahlt.
Eine weitere Neuheit bei Steinel stellen die Führungsbuchsen mit Kleberille dar. Die Führungsbuchsen werden mittels Übergangspassung in die Aufnahmebohrungen der Werkzeugplatten gesetzt und erhalten ihre exakte Position und Ausrichtung durch die spielfreie Passung. Auch sie sind, wie alle Führungsbuchsen von Steinel, uneingeschränkt sowohl für Kugel- als auch für die höher belastbaren Rollenführungen geeignet und zu 100 Prozent maßkompatibel. Christian Pape, Vertriebsleiter bei Steinel, sagt "bei allen drei Innovationen stand die hohe Prozesssicherheit und Teilequalität sowie die Steigerung der Effizienz im Werkzeugbau und in der Fertigung in unserem Fokus". Neben innovativen Werkzeuglösungen bietet das in Deutschland verwurzelte Familienunternehmen ein breites Sortiment an Normalien in Standard- und Sondergrößen an und beliefert damit den High-End-Werkzeugbau rund um den Globus. Bei aller Innovationskraft spielt bei Steinel stets der Beratungs- und Servicegedanke eine zentrale Rolle. Denn, so Pape "es geht uns stets darum, unseren Kunden die perfekte Lösung zu bieten". nh
Halle GS, Stand A-41
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit