
Die neuen 5-Achs-Bearbeitungszentren U-Baureihe von Takumi ermöglichen die schnelle und präzise Bearbeitung von Werkstücken mit hoher Oberflächengüte. - (Bild: Hurco/Takumi)

Das Merkmal der kompakten U-Baureihe von Takumi ist ihre enorme mechanische und thermische Stabilität. Die Modelle U 400 und U 600 sind in Portalbauweise ausgeführt, die U 800 als Gantrykonstruktion. Dadurch sind die Bearbeitungszentren robust und erreichen eine hohe Struktursteifigkeit, was Fertigungen mit besonderer Präzision und Dynamik ermöglicht. Wie alle Takumi Maschinen ist auch die U-Baureihe mit einer Heidenhain-Steuerung ausgestattet. Sie erlaubt Dialog-, Parallel- und freie Konturprogrammierung sowie ISO-NC-Programmierung. Das herausragende Merkmal der kompakten U-Baureihe von Takumi ist ihre enorme mechanische und thermische Stabilität.
Takumi finden Sie auf der Moulding Expo 2019 von 21. bis 24. Mai 2019 in Halle 9, Stand B51.
Die Hauptunterschiede zwischen den Ausführungen liegen – neben der Bauweise – in den Größen ihrer Rundtische sowie den maximalen Tischlasten. Die U 800 wird außerdem auf der A- und C-Achse durch Torque-Motoren angetrieben. Bei allen gilt: Die Direktantriebe zeichnen sich durch ein hohes Antriebs- und ein kräftiges Klemmmoment aus. Sie sind nahezu verschleißfrei und daher besonders wartungsarm. Zur Standardausstattung der U-Reihe gehören Glasmaßstäbe, ein Ölkühler für die Spindel und die innere Kühlmittel-zuführung durch die Spindel. Damit wird neben der ohnehin hohen Laufruhe, eine nachhaltige Temperaturstabilität der Spindel für lange Programmlaufzeiten erreicht. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit