
Die vertikalen CNC-Bearbeitungsmaschinen made in Denklingen verkaufen sich gut in die USA. - (Bild: Schuster)
Die Devise US-amerikanischer Unternehmen, wenn es um allerhöchste Präzision geht, lautet „Schuster first“. Insbesondere Zulieferer der Automobil-Industrie kommen um die High-tech-Produkte des bei Landsberg am Lech gelegenen Herstellers vertikaler CNC-Bearbeitungsmaschinen kaum herum.
"Geht es zum Beispiel um kontinuierliche Prozesssicherheit bei der Bearbeitung von hochgenauen Planetenradträgern für Automatikgetriebe in PKWs mit 7 bis 10 Gängen, ist extreme Präzision gefragt", erläutert Andreas Strobl, Geschäftsführer des Unternehmens. "Schuster erzielt hier eine Genauigkeit der Planetenbohrungen von 10 µm - ein menschliches Haar ist etwa 10-mal so dick.“
Auf mehreren Pick-Up-Maschinen vom Typ P30 und VD20 wird in einer Kombinationsbearbeitung gedreht, gebohrt, gerieben und teilweise noch geschliffen. Und das alles in einer Aufspannung, ohne menschlichen Eingriff und voll automatisiert. Schuster setzt auf die Weiterentwicklung von Bewährtem.
Verlässlicher Service vorort in den USA
"Dank unserem Vertriebs- und Servicepartner Dynamic Machines of Detroit mit Niederlassungen in Detroit und Toronto stellt auch der Service kein Problem dar", so Strobl. "Mehrere Vorführmaschinen, ein umfangreiches Ersatzteillager sowie gut geschulte Monteure vor Ort wissen unsere Anwender sehr zu schätzen." Dank effizienter Hightech-Lösungen sowie aufgrund der Präsenz vor Ort baut Schuster den Marktanteil in den USA stetig aus. Daher sieht Stobl die Zukunft positiv: "Da für US-amerikanische Unternehmen in punkto Präzision und Prozesssicherheit nach wie vor die Maxime 'Schuster first' gilt, sehen wir dem angekündigten Protektionismus gelassen entgegen." nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit