
Die Lasys ist mit ihrem klaren
Fokus auf Lasersysteme, laserspezifische Maschinensubsysteme und Strahlquellen
eine einzigartige Plattform. - (Bild: Messe Stuttgart)

189 Aussteller aus 23
Nationen präsentierten ihre Produkte für den Einsatz von Lasern in der
industriellen Fertigung. - (Bild: Messe Stuttgart)

Lasys 2018: Aussteller und Fachpublikum sind vom Konzept der Fachmesse überzeugt. - (Bild: Messe Stuttgart)

Lasys 2018: Besucher
diskutierten ihre individuelle Aufgabenstellung mit den Experten vor Ort. - (Bild: Messe Stuttgart)

Die Lasys fokussiert sich als einzige internationale Fachmesse konsequent auf Systemlösungen für die Laser-Materialbearbeitung. - (Bild: Messe Stuttgart)
Auch in ihrer sechsten Auflage unterstrich die Lasys beeindruckend ihren starken Anwenderbezug. Die positive Stimmung im Markt für Laser-Materialbearbeitung war deutlich spürbar. Knapp 6.000 Besucher informierten sich bei 189 Ausstellern aus 23 Nationen über den Einsatz von Lasern in der industriellen Fertigung.
"Neue Aussteller wie beispielsweise Panasonic Electric Works Europe, GF Machining Solutions und EMAG Automation bestätigen, was etablierte Aussteller schon lange wissen: Die Lasys ist mit ihrem klaren Fokus auf Lasersysteme, laserspezifische Maschinensubsysteme und Strahlquellen eine einzigartige Plattform", erläuterte Gunnar Mey, Abteilungsleiter Industrie der Messe Stuttgart.
Auch das Thema Fachkräftemangel stand im Fokus der diesjährigen Lasys. Bereits zum zweiten Mal hat der Fachverband Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Nachwuchsaktion durchgeführt. Workshops zum Anfassen und Ausprobieren von Elektrobauteilen kamen bei der jugendlichen Zielgruppe sehr gut an und mit verständlichen Exponaten lernten die Schulabgänger die Faszination der Lasertechnik und Photonik kennen.
Ergänzend zum Angebot der Aussteller bot das Rahmenprogramm an allen drei Tagen den Fachbesuchern umfassenden Know-how-Transfer. Dazu gehörten die Stuttgarter Lasertage, die bereits zum zehnten Mal stattfanden.
Der Termin für die nächste Lasys steht bereits fest: Die Lasys 2020 findet vom 16. bis 18. Juni auf dem Stuttgarter Messegelände statt. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit