
Sieben Unternehmer wagen das Projekt. Nun wird eisern an der Umsetzung gefeilt. – (Bild: werkzeug&formenbau)

Das evomecs-Team mit Florian Tschödrich (links) und Benjamin Neubauer heißen die Teilnehmer des dritten Vordenkerkreises willkommen. – (Bild: werkzeug&formenbau)
Franz Tschacha, Deckerform Produktionssysteme GmbH, erklärt: "Damit dieses Projekt Erfolg haben kann, benötigt es Offenheit. Wir Unternehmer müssen alle unsere Stärken und Schwächen offenlegen und einander vertrauen. Dass das nicht jedem leicht fällt, ist klar."
Gerade in einer Zeit, in der es nicht mehr reicht, regional wettbewerbsfähig zu sein, braucht es Ideen, wie sich der einzelne Werkzeugbauer aus der Summe an Anbietern abheben kann. Kooperative Denk- und Handlungsmodelle sind hier mit Sicherheit ein guter Ansatzpunkt. Im Juli folgt das nächste Treffen der Projektgruppe, deren Veranstalter das Unternehmen evomecs ist. Hier gilt es für den Vordenkerkreis dann, eine tragfähige Vertrauensebene untereinander zu schaffen. Tschacha ist sich sicher: "Bei Kooperationspartnern gibt es nur Gewinner."
Wir werden weiter über dieses spannende Thema berichten. em
Das Team vom Vordenkerkreis
evomecs
Als Initiator und Veranstalter des Vordenkerkreises schafft das innovative Münchner Unternehmen evomecs um Dr. Stefan Becker eine Verbindung von Hightech und Handwerk. Das Prinzip von Evomecs manifestiert sich in einem modular aufgebauten, browserbasierten Automationssystem für die Einzelteil- und Kleinserienfertigung z.B. für Werkzeug-, Modell- und Formenbaubetriebe.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit