
Wie die Werkzeugbauer von ZF die Digitalisierung anpacken
Die Digitalisierung erfordert einen langen Atem und das Betrachten der gesamten Prozesskette. Der interne Werkzeugbau von ZF Friedrichshafen macht vor wie es geht.Weiterlesen...

Warum sind Konzepte zur Kostenreduktion wichtig?
Im Gespräch mit WERKZEUG&FORMENBAU erkärt Stephan Berz wie die Werkzeug- und Formenbauer Kosten reduzieren können.Weiterlesen...

Fassnacht: Generationenwechsel und Automation machen stark
Der Fassnacht Werkzeug- und Formenbau zeigt, wie man auch als kleines Unternehmen im internationalen Wettbewerb den großen erfolgreich die Stirn bietet.Weiterlesen...

Warum Augmented Reality im Service sinnvoll ist
Im Gespräch mit WERKZEUG&FORMENBAU erläutert Stefan Sommer warum Augmented Reality im Service ein wichtiges Thema ist und wie sie ohne Datenbrillen funktioniert.Weiterlesen...

Nachhaltigkeit muss auch in der Krise Priorität haben
Seit Covid-19 ist alles anders. Wenn wir nicht sofort handeln, werden sich auch die negativen Umweltveränderungen nicht mehr stoppen lassen.Weiterlesen...

Hilti Werkzeugbau konzentriert sich aufs Wesentliche
Die Werkzeugmacher fokussieren sich auf die Komponenten, in denen Hightech und Know-how stecken. Erfahren Sie, wie sie dadurch Werkzeugbau des Jahres wurden.Weiterlesen...

MBFZ Toolcraft baut Werkzeug für keimfreie Medizintechnik
Zuverlässig und sicher – das waren die Anforderungen, die das neue Ventilset des Medizintechnikherstellers Medwork erfüllen sollte.Weiterlesen...

Automatisierte Fertigung auf kleinster Stellfläche
Die Acura 65 EL von Hedelius performt bei Gemü mit einer robusten Fahrständerkonstruktion auf kleinster Stellfläche. Dank des großen Standby-Werkzeugspeichers inklusive Kegelreinigungsstation bringt auch die automatisierte Fertigung große Vorteile mit sich.Weiterlesen...

Das macht die Werkzeugbauer bei Stepper so erfolgreich
Die Werkzeugbauer bei Stepper sind höchst innovativ. Erfindungen wie das modular aufgebaute Stanzwerkzeug sind ihnen zuzuschreiben. Mit einer nahezu hundertprozentigen Fertigungstiefe setzen die Experten auf Qualität 'made in Germany' - denn ihr Know-how bleibt in Deutschland.Weiterlesen...

Giebeler verfestigt Trennkanten mit Trockenzyklus
Der mannlose Trockenlauf auf der Millutensil-Tuschierpresse hilft den Präzisionsformenbauern bei Giebeler dabei, die Werkzeuge im Vorfeld unter Prozessbedingungen trocken zu simulieren. Höchste Qualität und sofortige Produktionsfähigkeit für den Kunden sind die Folge.Weiterlesen...