Interview
Hier finden Sie alle Interviews der werkzeug&formenbau mit den Innovationsführern und Strategen der Werkzeug-, Formen- und Modellbaubranche.

Warum Sie Ihren Datenfluss auf den Prüfstand stellen sollten
Professor Ludwig Gansauge spricht im Interview über industriell gestaltete Produktionsprozesse für Einzelteile und die Relevanz des Informationsflusses.Weiterlesen...

So lassen sich Prozesse im Hochtemperaturbereich überwachen
Im Gespräch mit WERKZEUG&FORMENBAU erklärt Patrick Müller, was die patentierte Prozessüberwachung von Merkle kann und wie die Anwender davon profitieren können.Weiterlesen...

Warum sind Konzepte zur Kostenreduktion wichtig?
Im Gespräch mit WERKZEUG&FORMENBAU erkärt Stephan Berz wie die Werkzeug- und Formenbauer Kosten reduzieren können.Weiterlesen...

Warum Augmented Reality im Service sinnvoll ist
Im Gespräch mit WERKZEUG&FORMENBAU erläutert Stefan Sommer warum Augmented Reality im Service ein wichtiges Thema ist und wie sie ohne Datenbrillen funktioniert.Weiterlesen...

"Dank EIP haben wir uns für unsere Marktbegleiter geöffnet"
Die bewusste Offenheit gegenüber Wettbewerbern ist für Sven Holsten ein Weg zur schnellen Weiterentwicklung. Wie ihn der Wettbewerb EIP darauf gebracht hat, warum er Benchmarken so wichtig findet und welche Rückschlüsse er für Phoenix Contact zieht, erklärt er im Interview.Weiterlesen...

"Wir Werkzeugbauer nutzen die Chancen der Digitalisierung nicht"
Jens Buchert, langjähriger Spezialist im Softwareumfeld, kaufte sich 2016 einen Werkzeugbau, um selbst die Theorie in die Praxis umzusetzen. Wie ihm das gelingt, was er von Coaching hält, und warum die Branche in der Digitalisierung hinterherhinkt, erfahren Sie im Interview.Weiterlesen...

"Nachhaltigkeit beginnt mit der Produktion biobasierter Kunststoffe"
Die Werkzeug- und Formenbaubranche produziert Plastikmüll. Aber ist es damit nicht auch ihre Pflicht, einen Teil zum Umweltschutz beizutragen? Als Geschäftsführer eines Dienstleistungsunternehmens setzt sich Gregor Jell pionierhaft genau mit dieser Thematik auseinander.Weiterlesen...

Wie kann der Werkzeugbau die aktuelle Situation gut meistern?
Prof. Thomas Bergs spricht als Juror des Wettbewerbs EIP über die Stärken der Werkzeugbaubranche und worauf es ihm bei der Bewertung ankommt. Er ruft dazu auf, Digitalisierung und KI konsequenter einzusetzen, um die Leistungsfähigkeit zu erhöhen.Weiterlesen...

"Unsere Entwicklungen waren Quantensprünge für die Branche"
Die Stepper Werkzeugbauer sind beim Wettbewerb EIP als Hidden Champion aufgetaucht und wurden sofort "Werkzeugbau des Jahres". Sie werden als Technologievorreiter gefeiert. Wie viel Arbeit hinter dieser Entwicklung steckt, erklärt Michael Stepper.Weiterlesen...

Warum will Hoffmann bei Dienstleistungen wachsen?
Dienstleistungen und Service werden immer wichtiger. Wie sich aus der Kombination von Werkzeuglogistik und werkzeugnahen Dienstleistungen wertvolle Synergien ergeben, darüber spricht Borries Schüler im Interview.Weiterlesen...