Vorrichtungsbau
Mit welchen Strategien und Mitteln Vorrichtungsbauer eine nachhaltige Fertigung auch komplexer Werkstücke ermöglichen, sehen Sie hier.

Wie technologieübergreifende Vernetzung Prozesse optimiert
Bei der Herstellung von Präzisionsbauteilen setzt Sprick Technologies auf eine Röders-Fertigungszelle. Warum gerade die Doppelfunktion der Maschine überzeugt.Weiterlesen...

Sinumerik-Steuerung bietet Chancen für kleine Unternehmen
Jubiläum bei Siemens: Was 1960 als CNC-Steuerung auf den Markt kam, wurde 1964 Sinumerik getauft. Die Steuerung erobert nun Mittelstand und Werkstätten.Weiterlesen...

Vetec verlässt sich auf die AgieCharmilles-Erodieranlage CUT E 600
Die Verbindung der Drehkegel in Kegelventilen wird bei VetecGmbH per Keilwellenverzahnung realisiert. Für mehr Prozessicherheit, Genauigkeit und geringerem Rüstaufwand setzen die Verantwortlichen auf eine Drahterodieranlage AgieCharmilles CUT E 600.Weiterlesen...

Geringere Kosten und Durchlaufzeiten mit 3D-Druckern von Formlabs
Mit dem Einsatz von Formlabs Form 2 3D-Druckern für Stereolithographie verkürzte Pankl Racing Systems die Durchlaufzeiten seiner kundenspezifischen Haltevorrichtungen um 90 Prozent und profitierte bei den Produktionskosten von hohen Einsparungen.Weiterlesen...

Spannendes Highlight
Die speziell bei automotiven Großwerkzeugen sehr erfolgreichen PowerMax-Schieber von Strack Norma stellen bei ihrer Fertigung ganz eigene Herausforderungen ans Rüsten. Weil die Philosophie des Spanntechnikexperten FCS sehr gut ins eigene Unternehmen passt, verwenden es die Zerspaner bei Strack nicht nur – sie vertreiben das System auch. Weiterlesen...

Universelle Einsatzmöglichkeiten
Das Spinner-5-Achs-Bearbeitungszentrum überzeugt Prototypen- und Kleinserienbauer Gießmann in Remscheid mit Toleranzen im Bereich weniger Hundertstelmillimeter. Der universelle Einsatz sowie die Komplettbearbeitung in einer Aufspannung ermöglichen enorme Zeit- und Kosteneinsparung und so mehr Wettbewerbsfähigkeit. Weiterlesen...

Investition in Wettbewerbsfähigkeit
Die Toleranzen liegen im Bereich weniger Hundertstelmillimeter. Das Spinner-5-Achs-Bearbeitungszentrum U5-2520 bei Gießmann begeistert mit hoher Flexibilität. Der universelle Einsatz sowie die Komplettbearbeitung in einer Aufspannung erlauben enorme Zeit- und Kosteneinsparung und so mehr Wettbewerbsfähigkeit. Weiterlesen...

Angepasste Flexibilität
Heidelberger Druckmaschinen steht für traditionell allerfeinsten Maschinenbau. Kein Wunder, dass da auch die Ansprüche an die eigenen Maschinenzulieferer hoch sind. Für hohe präzise, flexible und wirtschaftliche Einzelteilfertigung, Vorrichtungs- und Prototypenbau setzen die Verantwortlichen seit kurzem auf eine matec-50 HVU. Weiterlesen...

Schwarze Kunst auf hohem Niveau
Bei GTD in Langgöns geht man in der Graphitzerspanung richtig zur Sache – hier müssen auch große Volumina rationell bearbeitet werden. Das Unternehmen, das unter anderem Rohlinge für EDM-Graphitelektroden herstellt, setzt hierbei auf einen Maschinenpark des amerikanischen Herstellers Haas Automation. Weiterlesen...

Hohe Performance ist oft nicht alles
Eigentlich tut man meist gut daran, die Parameter einzuhalten, die der Werkzeughersteller für seinen Fräser empfiehlt. Bei der Kosche GmbH im österreichischen Ebenthal bei Klagenfurt läuft ein Hochvorschubfräser von Horn auf Maschinen, die gerade einmal 2800 mm/min schaffen. Weiterlesen...