Software
Von CAD/CAM über ERP bis hin zur unternehmensübergreifenden Softwarelösung – alles, was die Werkzeug- und Formenbau-Branche für eine durchgängige Datenwelt braucht.

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Stanzbiegeteile: Solidworks und Logopress machen LAS schneller
Logopress von Autoform macht es möglich, schnell Streifenlayouts zu erstellen. Wie sich LAS Löhmann Automotive Systems das zunutze macht.Weiterlesen...

Das sind die neuen Funktionen von Mastercam 2021 im Überblick
In die neue Version der CAD/CAM-Software, wurden viele neue Funktionen integriert. Wir haben zusammengefasst, welche das sind und was sie Ihnen bringen.Weiterlesen...

Heidenhain erweitert Komplettbearbeitung bei TNC-Steuerung
Neue Funktionen für die Bearbeitung auf Heidenhain-Steuerungen: Mit OCM lassen sich innovative Strategien zum Fräsen beliebiger Taschen direkt an der TNC programmieren.Weiterlesen...

Wie Simulationen Lösungen für sportliche Toleranzen liefern
Bei Accomplast wird der technische Anspruch an Bauteile komplexer. Um dem Herr zu werden, nutzt der Kunststoffverarbeiter die Simulationssoftware Cadmould 3D-F.Weiterlesen...

Klarheit in Freigabephase: Schnell und sicher zum Ergebnis
Damit alle Beteiligten genau wissen, um was es geht: Die Software von CDM Tech legt über das Echtteil per Augmented Reality ein Falschfarbenbild, das Abweichungen vom CAD-Modell zeigt. Intelligente Features verhindern Fehler und sparen Zeit und Geld.Weiterlesen...

Fundamentale Änderungen bei Esprit von DP Technology
Die vierte Generation der CAM-Software Esprit mit Algorithmen, die auf Machine-Awareness und künstlicher Intelligenz basieren, soll eine außergewöhnliche User-Experience - vereinfachte Programmierung und erhöhte Werkzeugstandzeiten bieten.Weiterlesen...

Praxistool für detaillierte Projektpläne
Hasco präsentiert eine Werkzeugspezifikation, die speziell für Formenbauer und deren Auftraggeber entwickelt wurde. Sie bietet eine präzise Auftragsgrundlage, mit der die Auslegung komplexer Formen bis ins Detail gemeinsam definiert werden kann.Weiterlesen...

WPM überwacht Gasdruckfedern
Normalienspezialist Fibro präsentiert das Wireless Pressure Monitoring (WPM) zur drahtlosen Druck- und Temperaturüberwachung von Gasdruckfedern auf Basis von Bluetooth LE 4.0. Es erhöht die Prozesssicherheit und -transparenz beim Einsatz von Pressenwerkzeugen.Weiterlesen...

Neue Grenzen ausloten
Der Werkzeugbau bei Quittenbaum ist auf Werkzeuge für Mikrostanzen und -ziehen spezialisiert, die in erster Linie in der Produktion im eigenen Haus eingesetzt werden. In der Konstruktion setzt man auf das Softwarepaket Visi, das nicht nur den Entstehungsprozess des Werkzeugs, sondern auch die Simulation in Blech beherrscht. Weiterlesen...