Trendreport
Ausführliche Hintergrundinformationen zu brandheißen Themen: Von der werkzeug&formenbau-Redaktion recherchiert und aufbereitet.

Zielbild und Roadmap: Nachhaltigkeitsmanagement im Werkzeugbau
Ein nachhaltiger Werkzeugbau kann am Anfang der Wertschöpfungskette auch die Produktion nachhaltig beeinflussen und bietet so seinen Anwendern einen entsprechenden Wettbewerbsfaktor.Weiterlesen...

Stellhebelanalyse Nachhaltigkeit
Die Kaufentscheidung für ein Werkzeug wird künftig auch von dessen Nachhaltigkeitsperformance abhängig sein. Die WBA Aachener Werkzeugbau Akademie hat einen CO2-Werkzeugpass entwickelt: wie hoch sind die tatsächlich emittierten CO2-Emissionen bei der Herstellung eines Werkzeugs?Weiterlesen...

3D-Druck von Werkzeugen
Deutsche Werkzeugbaubetriebe müssen sich zunehmend gegen die ausländische Konkurrenz durchsetzen. Ein Ansatz ist dabei die additive Fertigung von Werkzeugen.Weiterlesen...

So gelingt der Weg zum digital vernetzen Werkzeugbau
Das sind die wichtigsten IT-Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0 in den Prozessen für den Werkzeug- und Formenbau.Weiterlesen...

Wie Sie effizient CAx-Prozessketten im Werkzeugbau gestalten
Geringe Losgrößen und hohe Kundenanforderungen erfordern leistungsfähige CAx-Prozessketten. Drei Handlungsfelder für mehr Effizienz.Weiterlesen...

Wie einfache Apps den Werkzeugbau unterstützen können
Industrie 4.0-Lösungen müssen nicht zwingend mit hohen finanziellen und ressourcenseitigen Aufwand einhergehen. Das zeigen einfache Lösungen in Form von Apps.Weiterlesen...

Wie sich der Werkzeugbau krisensicher aufstellen kann
Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf den Werkzeugbau aus. Wie die Branche auf die Krise reagieren und was Sie in Ihrem Unternehmen jetzt tun sollten.Weiterlesen...

Nachhaltigkeit muss auch in der Krise Priorität haben
Seit Covid-19 ist alles anders. Wenn wir nicht sofort handeln, werden sich auch die negativen Umweltveränderungen nicht mehr stoppen lassen.Weiterlesen...

Wie Additive Verfahren den Werkzeugbauer unterstützen können
Noch immer tun sich Werkzeugbauer schwer, auch in additiven Prozessketten zu denken – obwohl die oft die technisch optimale Lösung bieten. Was sind die Ursachen für diese Vorbehalte?Weiterlesen...

Moulding Expo 2019 punktet bei Besuchern und Ausstellern
Die Moulding Expo konnte ihre Stellung als Weltleitmesse für die Werkzeug-, Modell- und Formenbauerbranche weiter ausbauen: Zum dritten Mal vereinte sie auf dem Messegelände Stuttgart die neuesten Trends und Entwicklungen für diese Schlüsselbranche der Industrie.Weiterlesen...