
Die Pressevertreter und das MEX-Team besuchten auf der Slowenien-Tour auch LTH Castings, einen Druckgusswerkzeughersteller. - Bild: wortundform

Wichtige Rückenansicht: Ohne die Unterstützung der Unternehmenssponsoren könnte eine solche Tour nicht stattfinden. - Bild: wortundform

Eine Fachpressekonferenz in einem wunderschönen Ballsaal, wie hier im Grand Hotel Union in Ljubljana, ist alles andere als Standard. - Bild: wortundform

Florian Schmitz (links) und Florian Niethammer, die beiden Macher der Messe, freuen sich über die sehr positive Resonanz der internationalen Fachpresse auf die Vormesse-Pressekonferenz zur Moulding Expo. - Bild: wortundform

Das MEX-Team im leuchtenden Orange der neuen MEX-Kampagne "Werkzeug&Modell&Form&Du." - Bild: wortundform

Durchblick: Anna Tschacha, Geschäftsführerin von Deckerform, einem der Sponsoren für die Tour, begutachtet die Produktion auf einer Spritzgießmaschine beim Packaging- und Medizintechnikspezialisten Sibo. - Bild: wortundform

Angussspinne: Nicht bei allen Teilen werden die Werkstücke direkt per Heißkanal angespritzt. - Bild: wortundform

Bei Sibo wird Sauberkeit ganz groß geschrieben. Der Maschinenpark besteht aus Spritzgießmaschinen des österreichischen Herstellers Engel. - Bild: wortundform
Mitten in der stärksten Industrieregion Europas werden in diesem Jahr auf der Moulding Expo rund 700 Aussteller erwartet. Schon jetzt ist der Anteil der internationalen Aussteller - die meisten kommen aus Portugal, Italien und der Türkei - im Vergleich zur Vorveranstaltung um fünf Prozentpunkte auf einen neuen Höchstwert von 36 Prozent gestiegen.

"Insbesondere die Bandbreite und Qualität der Aussteller sind für den internationalen Erfolg der Moulding Expo verantwortlich. Kaum eine Messe bietet einen vergleichbar hohen Anteil an Werkzeug-, Modell- und Formenbauern," sagt Ulrich Kromer von Baerle, Sprecher der Geschäftsführung der Landesmesse Stuttgart GmbH. "Und der Mehrwert des Branchen-Events ist durch das umfangreiche Rahmenprogramm mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Sonderschauen und renommierten Parallelveranstaltungen, wie beispielsweise die Automotive Shows von UKi Media & Events Ltd., sehr hoch", ergänzt Kromer von Baerle.
Dass die Moulding Expo auch im Ausland längst kein Geheimtipp mehr ist, war für die Messemacher Grund genug, gemeinsam mit dem internationalen Dachverband Istma und dem slowenischen Branchenverband Tecos Journalisten aus ganz Europa zur internationalen Fachpressekonferenz der Moulding Expo 2019 nach Ljubljana in Slowenien einzuladen.

Aleš Hančič, Geschäftsführer des Entwicklungszentrums für den slowenischen Werkzeug- und Formenbau Tecos, betont die Wichtigkeit der Moulding Expo für die slowenischen Werkzeugbauer und erläutert: "65 Firmen oder 35 Prozent aller Unternehmen der Branche werden von Tecos vertreten." Selbstverständlich seien auch slowenische Unternehmen als Aussteller in Stuttgart dabei, etwa am Gemeinschaftsstand von Spirit Slovenia mit sieben beteiligten Firmen. „Wer nicht ausstellt, kommt als Besucher auf die Messe“, so Hančič.
Die internationale Fachpressekonferenz in Slowenien eröffnete den Journalisten umfangreiche Einblicke in den slowenischen Werkzeug- und Formenbau. Gleichzeitig konnten sich die Pressevertreter während der dreitägigen Tour im direkten Austausch mit Unternehmensvertretern über die Fortschritte zur Moulding Expo 2019 informieren. Es war eine gelungene Veranstaltung, um letztendlich auch die Branche der Werkzeug- und Formenbauer weiter zu vernetzen und voranzubringen.
Diskutieren Sie mit