
Einen "Trend zur Überwachung und erweiterten Prozesskontrolle von Nadelverschlussanwendungen" konstatiert die Synventive Molding Solutions GmbH, Bensheim. Insbesondere im Automobilbereich steigen die Ansprüche an hochqualitative, teilweise funktionsintegrierte Oberflächen stetig. Dabei umspielt ein modernes Design immer komplexere Funktionen einzelner Bauteile mit höchsten Anforderungen an Maßhaltigkeit und Integration mehrerer Komponenten. Ein Trend, der auch in anderen Marktbereichen, wie etwa bei weißer Ware, zu erkennen ist.

Zur optimalen Schmelzeführung in die Kavität sind dabei Nadelverschluss-Heißkanalsysteme fast unumgänglich. Zur erweiterten Schmelzeflusskontrolle hat Hersteller Synventive eine neue Generation seiner bewährten Zwei-Geschwindigkeiten-Verschlussnadelsteuerung "Synflow" entwickelt. Visuelle Defekte von sequenziell gefüllten Bauteilen, die durch plötzliche Fließfrontbeschleunigungen und -stagnationen beim unkontrollierten Öffnen der nachgeschalteten Verschlussnadel entstehen, können damit eliminiert werden. Die neue Generation beinhaltet noch mehr Möglichkeiten zur einfachen und schnellen Definition der kompletten Spritzgießparameter für eine spezifische Anwendung.
Die Verschlussnadelsteuerung wurde mit einer bedienerfreundicheren Benutzeroberfläche sowie zusätzlichen Funktionalitäten ausgestattet und bietet dem Anwender erhebliche Verbesserungen.
Nadelposition ist exakt regelbar

Die signifikanteste Ergänzung in den Funktionalitäten besteht in der Möglichkeit, die Öffnung der Verschlussnadel an jeder beliebigen Position des Hubwegs zu stoppen und dort für eine definierte Zeit zu halten. Dies ermöglicht eine individuelle Schmelzeflussregelung an jeder Düse, um Bauteile in Familienwerkzeugen zu balancieren oder auch komplexe, mehrfach angebundene Bauteilgeometrien optimal zu füllen. Ebenso können unterschiedliche Öffnungsprofile in einem Zyklus programmiert werden. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit