Software
Von CAD/CAM über ERP bis hin zur unternehmensübergreifenden Softwarelösung – alles, was die Werkzeug- und Formenbau-Branche für eine durchgängige Datenwelt braucht.

Neue Grenzen ausloten
Der Werkzeugbau bei Quittenbaum ist auf Werkzeuge für Mikrostanzen und -ziehen spezialisiert, die in erster Linie in der Produktion im eigenen Haus eingesetzt werden. In der Konstruktion setzt man auf das Softwarepaket Visi, das nicht nur den Entstehungsprozess des Werkzeugs, sondern auch die Simulation in Blech beherrscht. Weiterlesen...

Das Potenzial der additiven Fertigung
Größere Messefläche, mehr Aussteller, noch mehr Besucher: Im November 2016 öffnete die formnext powered by tct zum zweiten Mal ihre Messetore in Frankfurt am Main. Mehr als 13 000 Besucher bestaunten dabei die neuesten Technologien und Anwendungsmöglichkeiten der additiven Technologien. Weiterlesen...

Alle Daten mühelos im Griff
Das Familienunternehmen Stickel zählt zu den ersten Adressen, wenn Autobauer anspruchsvolle Blechumformteile für Erlkönige und Versuchsfahrzeuge brauchen. Ein komplexes Geschäft mit geringen Stückzahlen. Um es wirtschaftlich zu betreiben, setzt Stickel auf das projektorientierte Auftragsmanagementsystem ams. Weiterlesen...

Durchgängiger Datenfluss
Daten fließen – Prozesse laufen: Mit System, mit Effizienz und sauberen Schnittstellen will die Zimmer&Kreim-Prozesssoftware Alphamoduli die richtige Lösung für alle Betriebsgrößen bieten. Ziel ist, die Prozesse im Werkzeug- und Formenbau sauber und effizient zu gestalten. Weiterlesen...

Potenziale strategisch erschließen
Im Technikum bei Fahrion werden auf einer Mikron HPM 600 HD von GF Machining Solutions höchst unterschiedliche Bearbeitungen an ihre Grenzen gefahren und neue Produkte und Strategien auf Herz und Nieren getetstet. Beim Programmieren verlassen sich die Zerspaner auf das Softwarepaket PEPS von Camtek. Weiterlesen...

Spagat zwischen Qualität und Kostendruck
Wahre Wunder erwarten die Kunden von Werkzeug- und Formenbau-Betrieben: Sie sollen innovativ Megatrends wie Leichtbau stemmen und zugleich neue Kundenanforderungen an Qualität, Liefertermin sowie Preis flexibel erfüllen. Wie unterstützt sie dabei der Werkzeugmaschinenbau mit cleveren Systemlösungen? . Weiterlesen...

Aus alt mach neu
Der Schmidt Modellbau in Friedrichshafen bringt seine lang bewährte manuelle Messmaschine von Stiefelmayer wieder auf den neuesten Stand und zeigt das Retrofit mit der Software PolyWorks Inspector und einem Controller von Stiefelmayer-Messtechnik. Weiterlesen...

Mehr Effizienz in der Fertigung
Anwender fordern heute flexible, schnell einsetzbare Softwarelösungen und immer effektivere Prozessoptimierungen. Die richtige Kombination von Maschine, Werkzeug, Material und CAM-System lässt nach wie vor viele Neuerungen und Optimierungen zu. Weiterlesen...

Aufgestockt und modifiziert
Die DP Technology stellt die neuen Funktionen ihrer CAM-Software Esprit 2015 vor. Neuerungen gibt es in den Bereichen Intelligente Bearbeitungen, Strategische Bearbeitungen, CAD-CAM-Datenaustausch und Cloud-Enabled CAM. Die Programmierlösung hilft, die Produktivität des gesamten Fertigungsprozesses zu steigern. Weiterlesen...

Verlässlich und leistungsfähig
Gezea im thüringischen Eisenach hat sich als Outsourcing-Partner für den Werkzeug- und Formenbau etabliert. Das Unternehmen setzt bei CAD/CAM nicht zuletzt aufgrund der ausgereiften Schnittstellen auf das Softwarepaket von Cimatron. Und im Erodieren sorgt eine Gantry Eagle 500 von OPS-Ingersoll für Qualität und hohe Prozesssicherheit. Weiterlesen...