"Wir leisten Entwicklungsarbeit und designen ganz klar für die Zukunft, nicht mehr für die Vergangenheit", stellt Reichle dar. Rund zwei Wochen benötigen die Designspezialisten, um den Kunden ein Muster vorlegen zu können. "Der große Vorteil ist, dass wir, lange bevor sich das Werkzeug im Fertigungsprozess befindet, Designvorschläge entwickeln können. Waagrecht, senkrecht, schräg, verlaufend, in sich wiederkehrend – es gibt viele Möglichkeiten. Und der Kunde sieht im Vorfeld, wie die Textur seines Produkts aussehen wird", erklärt er. Wurde die Freigabe für das Design erteilt sowie alle sonstigen Formalien abgeklärt, geht das Werkzeug, sobald es bei Reichle eintrifft, postwendend auf die Laseranlage und der Prozess kann beginnen. "Wir sind sehr schnell lieferfähig, und Handarbeit ist passé. Die Maschinen arbeiten 24 h am Tag", berichtet Geschäftsführer Reichle.

Designvorschläge auf selbstgespritzten Musterplatten.
Die Kunden der Designspezialisten von Reichle erhalten binnen zwei Wochen die ersten Designvorschläge auf selbstgespritzten Musterplatten. - (Bild: werkzeug&formenbau)

Ein ebenso großer Vorzug der Oberflächengestaltung mittels Lasertexturierung ist die Reproduzierbarkeit. Die Daten sind durchgängig, transparent und jederzeit vefügbar. Nacharbeiten und Reparaturen sind einfach durchführbar. Reichle erläutert: "Wir schweißen etwas Material auf die beschädigte oder verschlissene Stelle in der Form, programmieren die Maschine anhand des bestehenden Datensatzes neu, definieren den betreffenden Bereich, und los gehts. Der Großteil ist dann erledigt. Handarbeit ist nur noch im letzten Step gefragt, um die Übergänge so zu überarbeiten, dass die Reparatur vollständig unsichtbar wird."

Die Kette an Vorteilen reißt nicht ab. Denn Lasertexturierung ist im Vergleich zu herkömmlichen Methoden nicht nur schnell und effizient umsetzbar, sondern auch umweltschonend. Die Entsorgung giftiger, ätzender Stoffe bleibt aus, gerade in der heutigen Zeit ein nicht unwesentlicher Punkt.

AgieCharmilles Laser P 4000 U
Die AgieCharmilles Laser P 4000 U von GF in Gantry-Bauweise bietet den größten Arbeitsbereich mit 4000 x 3000 x 1500 mm und ist damit für die Bearbeitung schwerster Werkzeuge geeignet. - (Bild: werkzeug&formenbau)

Doch trotz all der Vorteile und des offensichtlichen Marktpotenzials ist die Hemmschwelle in den Werkzeug- und Formenbaubetrieben groß, die neue Technologie im eigenen Haus zu etablieren. Reichle findet dafür eine ganz einfache Erklärung: "Die Herausforderung besteht nicht in der Technologie an sich, sondern wie so oft darin, geeignetes Personal zu finden. Aktuell gibt es noch keinen Ausbildungsberuf

Ein gewisses Feingefühl für Optik und Gestaltung sollte vorhanden sein, genauso wie eine Affinität zu Graphik und Produktdesign, und Erfahrungen mit Bildbearbeitungsprogrammen bei der Ausbildung wären von Vorteil.
Der Geschäftsführer betont: "Die Technik ist für jemand mit
CAD/CAM- oder CNC-Erfahrung gut umsetzbar. Dennoch beansprucht die Schulung des Personals Zeit. Viel Zeit. Dessen sollte man sich bewusst sein."

Dass sich die Mühe auszahlt, lässt sich am Erfolg des kleinen, aber stark wachsenden Familienunternehmens sehen. nh

Trends µ-genau

Lasertexturierung

Die Laserablation ist ein flexibler und schneller Prozess zum Bearbeiten jeglicher Materialien wie Gläser, Kristalle, Polymere oder Metalle. Bei der Laserablation, auch Laserverdampfen genannt, wird Material von der Oberfläche durch Beschuss mit gepulster Laserstrahlung abgetragen. Die Laserbearbeitung führt zur starken Erhitzung. Plasmabildung soll vermieden werden. Die Technologie ermöglicht präzises und materialschonendes Schneiden, Bohren von Löchern nahezu beliebiger Querschnitte sowie die Herstellung dreidimensionaler Oberflächenstrukturen und kleinster Teile. DMG Mori und GF Machining Solutions sind derzeit die zwei führenden Anbieter von Lasertexturieranlagen. Beide Hersteller bieten in ihrem Portfolio insgesamt fünf Maschinentypen an. Applikationsabhängig stehen bei der Maschinenkonfiguration zwei Laserquellen mit unterschiedlichen Abtrags-Charakteristiken zur Auswahl: Faser- und Ultrakurzpulslaser. Je nach Material und eingesetzter Laserquelle können Einsenkungen bis maximal 2 mm Tiefe oder Oberflächengüten von bis zu Ra < 0,2 µm produziert werden.

Sie möchten gerne weiterlesen?