Spritzen & Gießen
Egal ob es um Spritzgießformen, Druckgusswerkzeuge, Kokillen oder Heißkanalsysteme geht – alle Informationen zum Spritzen und Gießen gibt es hier.

Phänomenologische Berechnung verkürzt Auslegen von Spritzgussformteilen
Das Fraunhofer LBF hat im Zuge eines IGF-Vorhabens ein Verfahren entwickelt, um die Faserorientierung von kurzglasfaserverstärkten Spritzgussformteilen zu berücksichtigen, bevor Bauteile wie etwa Prototypen vorliegen.Weiterlesen...

Rundschleifen auf einer Flachschleifmaschine
Die CNC-Präzisions-Profilschleifmaschine ACC 42 SA-iQ von Okamoto ermöglicht den Formenbauern von Riel GmbH & Co. KG, ihre Werkzeugstifte zur Produktion von medizinischen Kanülen automatisiert und höchst präzise rundzuschleifen.Weiterlesen...

Meku setzt auf A8500 Clever Mold System von Hasco
Wenn Prototypen und Kleinserien wirtschaftlich in hoher Qualität zu erstellen sind, ist eine pfiffige Werkzeuglösung von Vorteil, die den Austausch der Werkzeuge schnell und einfach gestaltet. Die Formenbauspezialisten bei Meku Kunststofftechnologie in Villingen-Schwenningen setzen auf das A8500 Clever Mold System von Hasco.Weiterlesen...

Präzise Formen auch bei groß dimensionierten Werkzeugen
Schaufler baut immer größere Druckgussformen. Mit der Tuschierpresse Millutensil MIL 306 aus der Blue Line liefern die Werkzeugmacher in Laichingen auch bei groß dimensionierten Werkzeugen sehr präzise abgestimmte Formen.Weiterlesen...

Mit Visi Ideen, Entwürfe und Design umsetzen
Von der spontanen Idee zum marktreifen Produkt – diesen Weg nahm "BOB, der Bottle-Buddy" dank Alexander Brock. Der Spritzgießwerkzeugkonstrukteur entwickelte den neuartigen Flaschenträger wie auch alle Werkzeuge komplett in Visi.Weiterlesen...

Mit IsoForm Rüstzeiten radikal reduzieren
Für schnelle Werkzeugwechsel auf der Spritzgießmaschine setzt die Josef Mawick Kunststoff-Spritzgusstechnik auf das IsoForm-Konzept des Normalienherstellers Nonnenmann. Es erlaubt, Abkühl- und Aufheizzeiten beim Rüsten auf ein Drittel zu senken.Weiterlesen...

Exaktes Ausrichten mit Feinzentrierungen
Das Problem der genauen Ausrichtung der Formnester in einer Wechselform lösen die Formenbauer bei Silhouette International Schmied in Linz mit einer schwimmenden Montage der Werkzeugeinsätze in Kombination mit Feinzentrierungen von Meusburger.Weiterlesen...

RMF Formenbau: Guter Einfall für rationelle Produktion
Wer Innengewinde spritzgießtechnisch erstellen muss, denkt beim Entformen wahrscheinlich zunächst an Ausschraubeinheiten. So auch die Formenbauer bei RMF bei einem Vierfachwerkzeug für eine Mutter. Normalienpartner bei Hasco brachten eine Alternative ins Spiel, die die Hälfte an Kavitäten einspart – bei gleicher Ausbringung.Weiterlesen...

Aus fünf mach eins: Phoenix Contact halbiert Durchlaufzeiten
Seit der radikalen Umstrukturierung ihres Werkzeugbaus waren die Experten bei Phoenix Contact in der Lage, die Durchlaufzeiten ihrer Werkzeuge um insgesamt 50 Prozent zu reduzieren. Ein großer Fortschritt, der nicht zuletzt dank der konsequenten Erhöhung des Automatisierungsgrads mit verfahrensgemischten Automationszellen positiv beeinflusst wird.Weiterlesen...

Zukunftstrends in der Kunststoffbranche
Beim InnonetDay 2017 erwartete die mehr als 70 Teilnehmer ein spannender Mix aus Zukunftsthemen für die Kunststoffbranche.Weiterlesen...