Pressen & Umformen
Wichtige Informationen und Einblicke in die Fertigung von Stanz-, Folgeverbund-, Press- und Umformwerkzeugen gibt es hier auf einen Blick.

Präzision trifft Performance
In der Werkzeugtechnik bei Kleiner Stanztechnik in Pforzheim entstehen Werkzeuge für High-End-Teile – hier sind die Toleranzen teilweise im unteren einstelligen µm-Bereich. Beim Drahterodieren verlassen sich die Verantwortlichen daher auf einen relativ jungen Maschinenpark aus AgieCharmilles-Anlagen aus dem Haus GF Machining Solutions. Weiterlesen...

Durchgängig und sehr offen
Seit rund einem Jahr ist der Werkzeug- und Betriebsmittelbau von WMF in Geislingen als IBSplus GmbH selbständig. Schon länger setzen die Verantwortlichen beim Programmieren auf das CAM-System PEPS von Camtek. Die Werkzeugbauer haben eine große Zahl externer Kunden.Weiterlesen...

Alles aus einer Hand
Lasermesssysteme zur Werkzeugmessung, Werkstückmesstaster und Messsoftware – der Werkzeugbau von G. Rau in Pforzheim setzt in vollem Umfang auf Produkte von Blum-Novotest. Damit erzielt der Spezialist für innovative Lösungen rund um das Thema Metall wesentliche Vorteile bei Zeit, Kosten und Genauigkeit. Weiterlesen...

Großer Einstieg ins neue Verfahren
Allgaier Automotive gilt als gefragter Experte, wenn es um Kaltumformung geht. Jetzt haben die Werkzeugbauer des Uhinger Unternehmens die Grenzen der Kaltumformung erweitert – Variotempo heißt die neue Technik. Um hierfür groß dimensionierte Werkzeuge in höchster Präzision fertigen zu können, setzen die Verantwortlichen auf eine vertikale Fräsmaschine Trimill VM 13535. Weiterlesen...

Ausgetretene Pfade verlassen
Die Verantwortlichen beim Formenbauer Werkzeug- und Frästechnik in Coppengrave wollten sich mit Aufbauschneiden beim Bearbeiten von unvergüteten Werkzeugstählen nicht abfinden und stießen bei ihren Recherchen auf Cermet. Mit Gesau-Werkzeuge fanden sie einen Partner, der ihnen die Fräser nach ihren Vorstellungen herstellte: Die Fräser haben längere Standzeiten als die bislang eingesetzten VHM-Werkzeuge, verkürzen die Durchlaufzeiten und produzieren bessere Oberflächen. Weiterlesen...

Aus Freude am Formen
Im ständigen Optimierungsprozess wird im BMW-Werkzeugbau München regelmäßig jeder Prozess hinterfragt. Bei der Fertigung von Präzisionsteilen für die großen Umform- und Beschnittwerkzeuge für Karosserieteile sind seit Anfang 2012 zwei Mikron-Bearbeitungszentren von GF Machining Solutions im Dauereinsatz. Weiterlesen...

Spannende Zukunft
Werkzeugschnellspann- und Wechseltechnik heute und morgen – unter diesem Motto startete Spanntechnikspezialist Roemheld eine Umfrage bei den Pressenherstellern. Ein Ergebnis ist dabei klar: Die Anforderungen an ein schnelles Wechseln werden weiter zunehmen. Weiterlesen...

Definiert ausgedünnt
Messtechnik: Bis das Werkzeug bei komplizierten Blechteilen genau passt, war es bisher oft ein langer Weg von Try-and-Error. Die Bernecker Group hat es durch die Kombination von CAD/CAM-Lösung, Simulationssystem und optischem Messverfahren geschafft, die Anzahl der Werkzeugversuche erheblich zu reduzieren. Weiterlesen...

Per Wasser zum Muster
Wasserstrahlschneiden: Seit kurzer Zeit ergänzt eine microwaterjet-Anlage zum präzisen Wasserstrahlschneiden den umfangreichen Maschinenpark der Vogt Stanzteile GmbH. Die Werkzeugbauer erhalten damit die Möglichkeit, präzise Muster und Prototypen zu fertigen, bevor die Fertigung der Stanzwerkzeuge beginnt. Weiterlesen...

Stimmiges Gesamtkonzept
CAM: Aweba ist das größte unabhängige Werkzeugbauunternehmen Europas. Zum Programmieren im Drahterodieren, Drehen, Koordinatenschleifen und 2,5D-Fräsen setzen die Verantwortlichen auf PEPS von Camtek. Gründe dafür sind unter anderem die vielen Möglichkeiten der Software und der anwendernahe, schnell reagierende Support. Weiterlesen...