Spritzen & Gießen
Egal ob es um Spritzgießformen, Druckgusswerkzeuge, Kokillen oder Heißkanalsysteme geht – alle Informationen zum Spritzen und Gießen gibt es hier.

Universell mit Biss
Schwer zerspanbare Werkstoffe wie Inconel und Hasteloy ebenso wie hoch legierte Stähle stellen enorme Anforderungen an die Hartmetallschneidplatten. Der Zerspanungsspezialist Gebr. Kramer in Lindlar fertigt von Formeinsätzen bis zu Gussteilen eine breite Palette an Werkstücken. Weiterlesen...

Das Beste aus zwei Welten
Handrad und Bohrhebel waren kaufentscheidend – bei solch einer Aussage fühlt man sich im Werkzeugmaschinenbereich um Jahrzehnte zurückversetzt. Nicht so beim Unternehmen Staedler Mars, denn mit der Investition in das vertikale 3-Achs-CNC-Zentrum Picomax 56 Top von Fehlmann hat man nicht nur eine manuelle wirtschaftliche Lösung für einfachste Bauteile, sondern setzt die Maschine inzwischen auch für das Elektrodenfräsen ein. Weiterlesen...

Eleganter zum Programm
Dank ausgefeilter Featureerkennung entstehen bei Wisa Werkzeug- und Formenbau die NC-Programme zur 2,5D-Bearbeitung weitgehend automatisch. Das System auf Basis von FeatureCAM wurde in Zusammenarbeit mit Delcam so optimiert, dass aus CAD-Modellen unterschiedlichster Herkunft sogar die Programme für komplette Auswerferplatten mit nur wenigen Mausklicks prozesssicher entstehen. Weiterlesen...

Prozesssicher in die Geisterschicht
Werkzeuglängenmessung und Schneidenbruchkontrolle werden im Formenbau Jochum an einem wechselbaren Toolsetter von m&h durchgeführt, auch in der unbemannten Schicht. Besonders komfortabel: Der Toolsetter kommuniziert mit der Steuerung über den gleichen Infrarotempfänger wie der Messtaster. Weiterlesen...

Massiver Präzisionsgarant
Die Otto Männer GmbH ist vor allem für ihre Präzisionsformen und die Nadelverschlussheißkanalsysteme bekannt. Damit die Präzision so hoch bleibt, waren die Werkzeugbauexperten auf der Suche nach einer neuen Schleifmaschine, deren Hersteller auch in Zukunft technologische Weiterentwicklungen erwarten lässt. Weiterlesen...

Coole Lösung fürs Heiße
Wärmeleitpatrone: Bei einem schmalen Spritzenkörper aus dem Kunststoff Topas war die Herausforderung, die Wärme aus dem schlanken Kern im Werkstück zügig abzuführen. Auf den Rat ihres Normalienpartners Hasco wählten die Werkzeugbauer bei Rethwisch eine Wärmeleitpatrone – und realisierten eine Zykluszeit von 24 s. Weiterlesen...

Mehr bekommen als bestellt
Tuschierpresse: Drehtellerwerkzeuge schnell und einfach zu tuschieren war das Anliegen der Verantwortlichen bei Formenbau Rapp in Löchgau. Bei gegebener Hallenhöhe und dem Wunsch nach komfortablem und sicherem Handling rückte sehr schnell die Presse BV30E-RG des italienischen Herstellers Millutensil in den Fokus. Weiterlesen...

Gut geplant ist schnell gefertigt
ERP/PPS: Ein durchgängiger Informationsfluss aus einem Guss war das Ziel der Verantwortlichen im Werkzeugbau Gebrüder Ficker GmbH im sächsischen Marienberg. Mit Segoni. Futur haben sie ein System eingeführt, das ihnen und ihren Mitarbeitern sämtliche für ihre Arbeit relevanten Daten zur Verfügung stellt. Weiterlesen...

Auf dem Weg zur Formfabrik
Werkzeugmesssysteme: Kaum ein anderes Spielzeug hat Kinderzimmer schneller erobert als die sympathischen Playmobilmännchen. Die Anforderungen an den Formenbau sind hoch. Um einen mannlosen Betrieb für höchstmögliche Effizienz zu ermöglichen, nutzt Playmobil LaserControl-Messsysteme von Blum-Novotest. Weiterlesen...

Schneller liefern können
Wechselwerkzeuge: Wenn es schnell gehen muss, ist das Härten oft das Nadelöhr. Der Werkzeugbau bei Quarder in Espelkamp verkürzt daher bei Wechselwerkzeugen die Prozesskette und setzt auf den vorgehärteten Stahl 1. 2714 HH von Meusburger – das Material vereint eine Härte von 43 HRC mit einer sehr guten Zerspanbarkeit. Weiterlesen...