Benchmark
werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet detailliert über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind.
Lassen Sie sich von anderen inspirieren und lernen Sie von den Besten der Branche - Erfolgsrezepte exklusiv in werkzeug&formenbau.

In mehreren Disziplinen an der Spitze
Im werkzeug&formenbau-Benchmark Teil 53: die externen Werkzeugbauten über 50 Mitarbeiter Schneider Form GmbH und Meissner AG.Weiterlesen...

Unternehmerisch denkende Mitarbeiter
werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind. Heute: die internen Werkzeugbauten unter 50 Mitarbeiter von CeramTec und Harting Applied Technologies. Weiterlesen...

Mit Standards zu mehr Effizienz
werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind. Heute: die externen Werkzeugbauten unter 50 Mitarbeiter Opus Formenbau und Formenbau Glittenberg. Weiterlesen...

Investitionen in die Zukunft
Im Benchmark Teil 60: die externen Werkzeugbauten über 50 Mitarbeiter Heinz Schwarz GmbH & Co. KG und die Werkzeugbau Ruhla GmbH.Weiterlesen...

Fit für die globale Zukunft
Zum inzwischen 14. Mal hatten das Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen und das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik (IPT) zum Kolloquium „Werkzeugbau mit Zukunft“ eingeladen. Die Teilnehmer erwartete ein interessanter Themenmix aus innovativen Lösungen, praxisbezogenen Ansätzen und mutigen Visionen für die Branche. Weiterlesen...

Flexibel und fokussiert
werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet detailliert über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind. Heute: Webo Werkzeugbau Oberschwaben, Werkzeugbau Ruhla, Opus Formenbau und Formenbau Glittenberg. Weiterlesen...

Kontinuierlich weiterentwickelt
werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachi-gen Raum vor und berichtet detailliert über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind. Heute: die Werkzeugbauten Hofmann Innovation Group, Lichtenfels, und Haidlmair Werkzeugbau, Nußbach (Österreich). Weiterlesen...

Qualifizierte Mitarbeiter als Schlüssel
werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet detailliert über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind. Heute: die internen Werkzeugbauten bei Gedia Gebrüder Dingerkus, Attendorn, und bei Gerresheimer, Wackersdorf. Weiterlesen...

Kompetenzzentrum im Unternehmen
Serie Teil 45: werkzeug&formenbau stellt in dieser Serie erfolgreiche Werkzeug- und Formenbauer aus dem deutschsprachigen Raum vor und berichtet über deren Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind. Heute: die internen Werkzeugbauten bei Kirchhoff Automotive und bei Kunststoff Helmbrechts. Weiterlesen...

Praxis trifft Vision
Serie Teil 44: Zum 13. Mal hatten das Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen und das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik (IPT) zum Kolloquium „Werkzeugbau mit Zukunft“ eingeladen – auch in diesem Jahr wurden in Aachen wieder innovative Lösungen, praxisbezogene Ansätze und zukunftsweisende Visionen für die Branche präsentiert. Weiterlesen...